Die Defensive Line steht bereit!
Um den gegnerischen Offenses das Leben schwer zu machen, bauen Head Coach Jordan Neuman und dessen Coaching Staff auf bekannte und neue Gesichter in der Defensive Line. Mit folgenden D-Linern wird die Surge 2025 an der Line of Scrimmage stehen:
Simon Butsch
Simon Butsch ließ nach der Saison 2024 aufhorchen und deutete via Social Media an, seine Karriere an den Nagel zu hängen – doch das Football-Feuer in ihm brennt noch immer! Die Gründe für eine weitere Saison im Surge-Trikot: „Meine Liebe zum Spiel und mein Bestreben, mich Woche für Woche zu verbessern, mit dem ultimativen Ziel, eine Meisterschaft zuhause zu gewinnen.“ Der 32-jährige gebürtige Sindelfinger ist seit 2023 bei der Surge und hat insgesamt 25 Spiele für Stuttgart absolviert. 2005 begann Simon Butsch mit dem American Football bei den Holzgerlingen Twister, für die er bis zu seinem Wechsel zu den Swarco Raiders im Jahr 2015 im Einsatz war. Von 2017 bis 2022 spielte er für die Schwäbisch Hall Unicorns. In seiner Karriere konnte Butsch viele wichtige Titel ergattern, so u.a. die österreichische Meisterschaft 2015 und 2016, den German Bowl 2017, 2018 und 2022 sowie den Sieg des CEFL Bowls 2021 und 2022.
Raphael Zistler
193 Zentimeter und 136 Kilogramm geladene Energie für die Defensive Line – Raphael Zistler ist zurück und geht in seine dritte Saison für die Stuttgart Surge. Zistler absolvierte 2023 und 2024 insgesamt 17 Spiele für die Surge. Der in Nagold geborene D-Liner begann seine Karriere 2016 bei den Karlsruher KIT SC Engineers und schloss sich 2019 den Schwäbisch Hall Unicorns an und gewann 2021 den CEFL Bowl, 2022 holte er sich den German Bowl und den CEFL Bowl. Mehrmals wurden Talentsucher auf Zistler aufmerksam: 2021 wurde er zum NFL International Combine und 2022 zum CFL International Combine eingeladen.
Alexander Kreß
Für Kontinuität an der Defensive Line steht auch Alexander Kreß. Der 30-jährige Schwäbisch Gmünder wird 2025 seine dritte Surge-Saison absolvieren. 2023 und 2024 stand Kreß in 26 Partien auf dem Platz und kommt auf Werte wie 34 Total Tackles, zwei Sacks und 9,5 Tackles for Loss. Von 2011 bis 2016 spielte Kreß bei den Albershausen Crusaders und von 2017 bis 2022 bei den Schwäbisch Hall Unicorns, wo er den German Bowl (2017, 2018, 2022) und den CEFL Bowl (2021, 2022) gewinnen konnte.
Sadik Busch
Auch Sadik Busch hat seinen Vertrag bei der Stuttgart Surge um ein Jahr verlängert. Der 22-jährige Busch kam in der vergangenen Saison zur Stuttgart Surge und kam in 10 Spielen auf 23 Total Tackles, zwei Sacks und 5 Tackles for Loss. „Ich bin bereit, alles zu geben, um diesen Traum zu verwirklichen und ein bleibendes Vermächtnis in Stuttgart zu hinterlassen“, sagt Sadik Busch und hat sich hohe Ziele für die kommende Saison gesetzt. Bei den Rodgau Pioneers, bei denen er von 2013 bis 2018 spielte, begann Buschs Footall-Karriere. Fortgesetzt wurde sie 2019 bei den Darmstadt Diamonds. 2020 und 2021 wurde Sadik Busch von den Wiesbaden Phantoms unter Vertrag genommen. Bei den Marburg Mercenaries spielte er 2022 und 2023, bevor er von Jordan Neuman zur Surge geholt wurde.
Maximilian Dommermuth
„Meine Motivation, 2025 für die Stuttgart Surge zu spielen, kommt aus meiner Leidenschaft für dieses Team und seine Vision. Ich glaube, dass wir noch viel vor uns haben und gemeinsam Großes erreichen können. Die Energie der Fans und der Zusammenhalt im Team treiben mich an, mein Bestes zu geben. Ich freue mich darauf, zum Erfolg der Stuttgart Surge beizutragen und mich als Spieler und als Team weiterzuentwickeln.“ Maximilian Dommermuth geht höchstmotiviert in die nächste Spielzeit mit dem Blitz auf dem Helm. Der 26-jährige gebürtige Heidelberger kam 2023 zur Stuttgart Surge und konnte in 18 Spielen ganze 21 Total Tackles, 4,5 Sacks und 6 Tackles for Loss an den Mann bringen. Vor seiner Karriere in der European League of Football war Dommermuth, der 1,89 Meter groß und 135 Kilogramm schwer ist, von 2016 bis 2022 bei den Heidelberg Hunters. 2016 wurde er zum Defensive MVP der Hunters gewählt.
Dominic Siegel
Für frischen Wind in der Defensive Line sorgt Neuzugang Dominic Siegel. Der gebürtige Münchner kommt von den Schwäbisch Hall Unicorns, für die er 2024 spielte. Zu den Einhörnern kam er von den Munich Ravens, für die er 2023 im Einsatz war. Seine Karriere in der European League of Football startete 2022 bei den Vienna Vikings, mit denen der heute 29-Jährige in seiner Debütsaison direkt die Championship-Trophäe gewann. Zuvor war er von 2017 bis 2021 bei den Munich Cowboys im Einsatz. Lediglich für die Saison 2019 zog es ihn zu den New Yorker Lions nach Braunschweig, mit denen er den German Bowl für sich entscheiden konnte. Siegel möchte bei seinem neuen Team alles geben und weitere Erfolge feiern, indem er sich fokussiert: „In jeder Sitzung, jedem Training und jedem Spiel nach Perfektion streben!“ lautet seine Zielvorgabe für 2025!
Leander Strathmann
Ein bedeutender Neuzugang in der vergangenen Saison war Leander Strathmann, der der Surge treubleibt und auch 2025 auf Quarterback-Jagd geht. Der 25-jährige Hamburger kam letztes Jahr von den Concordia Stingers, für die er von 2021 bis 2023 im Einsatz war. Von 2018 bis 2020 sammelte Strathmann Erfahrungen am New Mexico Military Institute Junior College. 2017 spielte er für die Kents Hill Huskies, wo er als Lineman of the Year ausgezeichnet wurde und den Sportsmanship Award gewinnen konnte. Vor seiner siebenjährigen Football-Karriere auf dem amerikanischen Kontinent wurde Strathmann bei den Hamburg Pioneers (2013-2017) und den Hamburg Blue Devils (2016-2018) ausgebildet. Leander Strathmann freut sich auf die kommende Saison in Stuttgart: „Jeder, der uns in der letzten Saison gesehen hat, weiß: Das Beste kommt noch!“
Berend Grube
Eine prominente Verstärkung aus der European League of Football stößt für die kommende Saison 2025 zur Stuttgart Surge: der 33-jährige Berend Grube spielt ab sofort für die Surge an der Defensive Line. Berend Grube ist seit 2021 mit dabei in der European League of Football und spielte von 2021 bis 2023 für die Hamburg Sea Devils und 2024 für die Tirol Raiders. Insgesamt absolvierte Grube 45 Spiele in der ELF und kam dabei auf in Summe 151 Total Tackles, 20 Sacks und 33,5 Tackles for Loss. Dazu kommen acht Pass Breakups und vier Forced Fumbles. In der ELF-Gründungssaison 2021 wurde er ins All Star-Team berufen. In der ELF Top 100 wurde er 2023 auf Platz 9 geführt. Vor seinem Engagement in der European war der gebürtige Lübecker 2020 bei den Elmshorn Fighting Pirates und von 2015 bis 2019 bei den Lübeck Cougars unter Vertrag. Davor war Grube erfolgreich in den Vereinigten Staaten unterwegs, wo er von 2010 bis 2013 bei den Thiel College Tomcats und 2009 bei den Peters Township Indians im Einsatz war. Während seiner Zeit in den Staaten wurde er zweimal (2012 und 2013) mit einer Honorable Mention All Pac geehrt. Seine ersten sportlichen Schritte machte Grube von 2007 bis 2009 bei den Lübeck Cougars. Es gibt gute Gründe, weshalb es den erfahrenen Footballspieler nun für die kommende Saison nach Stuttgart zieht: „Letztes Jahr habe ich zum ersten Mal die Intensität der Surge-Fans erlebt, und ich kann es kaum erwarten, ein Teil davon zu sein. Lasst uns laut werden!“
Robert Lachmann
Ebenfalls aus dem Norden und mit US-Erfahrung kommt Neuzugang Robert Lachmann. Der gebürtige Hamburger hat 2015 bei den Hamburg Junior Devils, 2016bei den Hamburg Black Swans und 2017 bei den Hamburg Huskies gespielt. 2018 folgte der Schritt über den großen Teich: Bei den Albany Great Danes (NCAA Div. I) war Lachmann von 2018 bis 2020 im Einsatz, bei den Clarion Golden Eagles (NCAA Div. II) von 2021 bis 2022. Bei den Eagles wurde Lachmann 2022 als College Division II Defensive Player of the Year ausgezeichnet. Nach seinen Stationen im US-College-System zog es Lachmann zurück nach Hamburg zu den Sea Devils, für die er 2023 auf dem Platz stand. In der vergangenen Saison 2024 stand er für die Tirol Raiders unter Vertrag. In seinen zwei Jahren in der European League of Football brachte es Lachmann auf 17 Spiele, 47 Total Tackles, 11 Sacks und 13,5 Tackles for Loss.
Chris Mulumba
Der ehemalige NCAA Division I-, CFL- und NFL International Pathway Program- Spieler Chris Mulumba verlängert seinen Vertrag und wird weiterhin für die Surge an der Line of Scrimmage stehen! Der 32-jährige Finne kam vergangene Saison zur Stuttgart Surge, nachdem er international schon sehr erfolgreich war und die Football- Welt auf sich aufmerksam gemacht hatte: 2020 wurde die NFL auf ihn aufmerksam und lud ihn ins renommierte International Pathway Program ein. Danach wurde Mulumba 2021 im CFL-Global Draft von den Hamilton Tiger-Cats gedraftet, für die er von 2021 bis 2023 unter Vertrag war. Diese beiden Erfolge wurden ihm durch seine herausstechende College-Karriere ermöglicht: Chris Mulumba spielte von 2017 bis 2018 bei den Colorado Boulder Buffaloes in der Pac-12 der NCAA Div. I FBS und somit auf dem höchstmöglichen US-College-Niveau.