Meet the O-Line! Surge gibt Offensive Line-Besetzung für 2025 bekannt!
Foto: Svenja Sabatini
Die Stuttgart Surge war in der vergangenen Saison eines der stärksten Angriffsteams der Liga. Mit insgesamt 565 erzielten Punkten, 65 Touchdowns sowie 5.193 Total Yards in der Regular Season 2024 platzierte sich die Stuttgart Surge an die Spitze der Offensive Rankings der European League of Football.
Damit eine Offense überhaupt auf dem Feld arbeiten kann, benötigt sie die nötige Zeit und genügend Raum, um ihre Spielzüge und Strategien entfalten zu können. Dafür stehen in der Offensive Line Männer bereit, die sich mit ihrer ganzen Kraft für ihr Team einsetzen. 2024 bildeten die O-Liner das Rückgrat des Teams und schützten ihre Quarterbacks und Runningbacks in mehr als 754 Offensivspielzügen. Eine medial oft unterschätzte, aber für das Funktionieren von American Football extrem wichtige Positionsgruppe markiert damit den Beginn der Signing-Welle bei der Stuttgart Surge für die Saison 2025:
Emmanuel Häfele
Häfele verlängert seinen Vertrag und geht seit 2023 nunmehr in seine dritte Saison für die Surge. Zuvor spielte er von 2018 bis 2020 für die Biberach Beavers, mit denen er 2018 die Regionalliga gewann und 2019 zum Lineman MVP des Teams gekürt wurde. Anschließend spielte er in den Vereinigten Staaten Football: 2020/2021 war am New Mexico Military Institute und 2021/2022 an der Marshall University (NCAA Div. 1 FBS). 2022 folgte die Rückkehr zu den Biberach Beavers. Der in der sudanesischen Hauptstadt Khartum geborene Schwabe ist 196 cm groß und wiegt 122 kg. Der 26-jährige Häfele ist ein Allrounder und kann sowohl O-Line als auch Tight End spielen. „Ich will zum besten Team, zum besten Trainerstab und zum besten Programm in Europa gehören, deshalb komme ich Jahr für Jahr wieder”, sagt
Häfele zu seiner Verpflichtung für die kommende Saison. Er ist bereit, seine ganze Energie für sein Team und die Surge-Fans aufzubringen – nicht umsonst lautet sein persönliches Motto: „Sei der Typ, auf den sich das Team verlassen kann. Sei der Typ, auf den sich dein Team stützen kann. Sei der Typ, aus dem dein Team Energie schöpfen kann. Sei dieser Typ.“
Lukas Maier
„Wir werden nichts unversucht lassen, um die Meisterschaft zu gewinnen.“ – Lukas Maier geht mit einer klaren Ansage in seine dritte Saison in Stuttgart. In seiner Debütsaison in der ELF 2023 glänzte Maier durch seine Konstanz: Alle 950 Offensive Snaps war der heute 29-Jährige auf dem Platz. Die Grundlagen dafür legte er 2017 bis 2018 bei den Allgäu Comets und entwickelte sich von 2019 bis 2022 bei den
Schwäbisch Hall Unicorns weiter. Auch international war Lukas Maier bereits mehrmals aktiv: 2020 war er in Schweden bei den Örebro Black Knights und 2024 bei den LG OLED Las Rozas Black Demons unter Vertrag. Nach den Titelgewinnen 2021 und 2022 (German Bowl und CEFL Bowls) möchte Maier jetzt den europäischen Titel klarmachen: „Ich will das ELF-Championship in Stuttgart gewinnen.“
Luca Jokiel
Der mehrfache NFL International Pathway Program-Prospect Luca Jokiel wird auch 2025 für die Surge an der Line of Scrimmage stehen. Sowohl 2022, 2023 als auch 2024 wurde der talentierte 25-jährige Heidelberger von NFL Scouts eingeladen, um sein Können unter Beweis zu stellen. In seiner ELF-Debütsaison 2023 wurde er von der Liga in das Second All Star-Team einberufen. Von 2015 bis 2022 war der 2,03 Meter große und 148 kg schwere Jokiel, der vor dem Football begeisterter Badmintonspieler war, für die Heidelberg Hunters im Einsatz. Der Offensive Lineman hat sich ganz bewusst für die Fortsetzung seines Engagements in Stuttgart entschieden: „Stuttgart Surge steht für Fortschritt und Leidenschaft – und ich bin hier, um mit diesem Team Großes zu erreichen. Alles, was zählt, liegt vor uns!“
Alessandro Vergani
Sein persönliches Motto „Lead by example“ lebt er in jedem Practice, an jedem Gameday und in jeder persönlichen Begegnung vor. „Capitano“ und Antreiber Alessandro Vergani bleibt der Stuttgarter O-Line erhalten und wird auch 2025 vollen Einsatz zeigen, um sein Team an die Spitze Europas zu führen. Dabei zählt der Italiener insbesondere auf alle Surge-Supporter: „Ein besonderer Appell an alle Fans
von Stuttgart Surge! Ich möchte, dass ihr wisst, dass ich alles geben und alles tun werde, um unser Team zum Sieg zu führen. Ich möchte auch, dass ihr alle im Stadion seid und uns voll unterstützt – gemeinsam können wir Großes erreichen!“
Mit Vergani bleibt der Surge ein erfahrener Führungsspieler erhalten. 2009 begann der italienische Nationalspieler das Footballspielen bei den Daemons Cernusco. Weitere Stationen in Italien waren 2014 die Parma Panthers und 2015 bis 2017 die Milano Rhinos. Mit mehreren italienischen Titeln im Gepäck kam Vergani 2018 nach Schwäbisch Hall und spielte dort bis 2022 sehr erfolgreich für die Unicorns (Gewinner von zwei German Bowls und zwei CEFL Bowls). 2019 nahm er am Combine der Canadian Football League (CFL) teil.
Benhur Ayra
1,95 Meter und 170 Kilogramm geballte Muskelkraft haben für die kommende Saison 2025 unterschrieben und werden den gegnerischen D-Lines Respekt einflößen. Der Deutsch-Türke Benhur Ayra (30) verlängert seinen Vertrag und geht in seine vierte Saison bei der Stuttgart Surge. Der gebürtige Esslinger wurde von 2011 bis 2013 bei den Stuttgart Scorpions ausgebildet. Nach seinem Wechsel von der Jugend in den Seniorkader der Scorpions 2013 spielte Ayra von 2018 bis 2021 bei den Braunschweig New Yorker Lions und gewann dort den Eurobowl XXXII und den German Bowl 2019. Seit 2022 steht Ayra (mit einem kurzen Intermezzo bei den Schwäbisch Hall Unicorns innerhalb der Saison 2022) für die Surge an der Offensive Line und zeigt vollen Einsatz. In Hinblick auf den Austragungsort des diesjährigen ELF Championship Games, das in Stuttgart stattfindet, fasst Ayra sein Ziel folgendermaßen zusammen: „Bring it home!“
Markos Dubravkic
Ein Comeback feiert auch der 24-jährige Leonberger Markos Dubravkic. Seine ersten Footballerfahrungen sammelte er 2017 und 2018 bei den Leonberg Alligators und verfeinerte seine Kompetenzen 2018 bis 2021 bei den Stuttgart Scorpions. Nach seiner Rückkehr zu den Leonberg Alligators im Jahr 2022 wurde er von Jordan Neuman bei den Stuttgart Surge gesigned, für die er seit 2023 im Einsatz ist. Jan Steiger Das Surge-Urgestein Jan Steiger hängt ein weiteres Jahr dran und bleibt der Stuttgarter Offensive Line treu. Abgesehen von einer kurzen Unterbrechung durch seinen Einsatz in Finnland bei den Kuopio Steelers steht der gebürtige Ulmer seit 2021 in den Diensten der Franchise unter dem Fernsehturm. Zuvor stand er von 2016 bis 2021 für die Neu-Ulm Spartans auf dem Feld. An der Line of Scrimmage ist der 30-Jährige mit den stattlichen Maßen von 1,99 Metern Höhe und 125 Kilogramm Körpergewicht nicht zu bremsen: „Play down for down till the end“ lautet seine Devise, mit der er diese Saison seine Ziele erreichen möchte.
Sascha Beck
In insgesamt 25 Spielen war Sascha Beck in den vergangenen beiden Spielzeiten als Center für die Mitte der Offensive Line und den Snap verantwortlich. Auch in der kommenden Saison 2025 wird der in Saarbrücken geborene Saarländer in den Diensten der Stuttgart Surge stehen. Der 30-jährige Beck stieß 2023 zur Surge, nachdem er von 2011 bis 2022 für die Saarland Hurricanes spielte.
Marlon Werthmann
„It feels great to be back“ – mit Marlon Werthmann kehrt ein alter Bekannter ins GAZi-Stadion auf der Waldau zurück. Der Mannheimer, der von 2013 bis 2018 für die Mannheim Bandits spielte, nahm 2022 am International Pathway Program der NFL teil und war danach in der Saison 2023 für die Stuttgart Surge im Einsatz. Nach seinem Engagement bei den Munich Ravens in der vergangenen Saison, für die er insgesamt 13 Spiele absolvierte, zieht es ihn nun zurück nach Stuttgart. Mit seinen 23 Jahren bringt Werthmann bereits viel internationale Erfahrung durch sein Engagement im IPP der NFL mit. Er besticht durch seine hohe Motivation und seinen Ehrgeiz. Er hat sich und seinem Team hohe Ziele gesetzt, die er erreichen möchte, „indem wir jeden Tag wachsen, jeden Tag angreifen und versuchen, jeden Tag besser zu werden.“
Moritz Schreiber
Bei aller Kontinuität, die das Markenzeichen von Head Coach Jordan Neuman darstellt, bedarf es aber auch Neuerungen innerhalb eines Teams. Mit dem 29-jährigen Moritz Schreiber holt sich die Surge eine neue Verstärkung an die Offensive Line. Der Deutsche war ganze 18 Jahre lang (2006 – 2024) bei den Schwäbisch Hall Unicorns im Einsatz und wechselt nun mit hohen Erwartungen in die baden-württembergische Landeshauptstadt und in die European League of Football. Seine Motivation: „Die Herausforderung in der ELF und vor allem zu beweisen, dass Stuttgart 2025 das beste Team der Liga ist. Ich möchte mich sportlich noch weiter verbessern. Aber auch auf das Zusammentreffen mit meinen alten Teammates freue ich mich sehr“. Moritz Schreiber trifft auf einige Mitspieler und Coaches aus vergangenen Haller Zeiten.
Marvin Biegert
189 cm, 132 kg und ein gigantischer Bart – wenn Marvin Biegert etwas tut, dann meint er es auch ernst! Die Stuttgart Surge verstärkt ihre O-Line mit einem erfahrenen und bekannten Spieler aus vergangenen Haller Tagen. Von 2020 bis 2022 spielte der gebürtige Münchner unter dem damaligen Hall-Head Coach Jordan Neuman für die Schwäbisch Hall Unicorns und konnte in diesen Jahren den German Bowl (2022) und
zweimal den CEFL Bowl (2021 und 2022) für sich entscheiden. Sein Debüt in der European League of Football feierte Biegert 2023 bei den Munich Ravens, für die er auch 2024 auflief und insgesamt 25 Spiele absolvierte. Der heute 28-jährige Biegert startete seine Karriere bei den Erding Bulls (2012-2015) und den Ingolstadt Dukes (2016-2017). Er wurde regelmäßig in die bayerische Jugendauswahl einberufen, gewann 2013 das Jugendländerturnier und war von 2013 bis 2015 Bavarian All Star.
Während seines Studiums in den Vereinigten Staaten konnte Biegert durch sein Engagement bei den Lindenwood Lynx internationale Football-Erfahrung sammeln – die Lynx gehören zur Lindenwood University-Belleville. Biegerts Motivation für sein Engagement bei der Stuttgart Surge: „Das Wiedersehen mit ehemaligen Trainern und Mannschaftskameraden, um die bestmögliche Saison 2025 zu erleben.“
Robert Hager
Die Schlagzeile zur Vertragsverlängerung von Robert Hager in der vergangenen Saison lautete: “Robert Hager hängt noch ein Jahr dran!” – und genau so hält es der 34-jährige Führungsspieler auch in der kommenden Saison. Ohne Ring möchte der erfahrene Offensive Lineman nicht das Gridiron nicht verlassen und und legt den Fokus daher noch einmal auf das Erreichen des Championship Games 2025. Mit 2,00
Metern Körpergröße und 160 kg Gewicht überblickt Hager nicht nur das Geschehen auf dem Feld, sondern ist auch eine feste Konstante im Teamgefüge der Stuttgarter. In seinen bislang 24 Einsätzen für die Surge gab er stets alles und hielt den anderen Offensivakteuren zuverlässig den Rücken frei.
Von 2003 bis 2008 spielte der damals noch junge Hager bei den Hof Jokers und auch schnell für die bayerische Landesauswahl und die Nationalmannschaft. Von 2009 bis 2011 spielte er für die Franken Knights, wo er 2009 Rookie of the Year und 2010 Offensive MVP wurde. 2012 wechselte er zu den Berlin Rebels und 2017 zu den Nürnberg Rams. Von 2019 bis 2022 lief Robert Hager dann schließlich für die Schwäbisch Hall Unicorns auf und gewann den German Bowl sowie zwei CEFL Bowls.